Aktionen

Innerer Anschlag beim Pistolenschießen

Aus Shooting.Wiki DE

Im Gegensatz zum äußeren Anschlag kann man den inneren Anschlag nicht sehen. Als inneren Anschlag bezeichnet man den physischen Spannungszustand des Körpers. Er wird von anatomischen und physikalischen Bedingungen des Organismus beeinflusst. Eine optimale Muskelarbeit und ein guter körperlicher Fitnesszustand garantieren einen stabilen inneren und äußeren Anschlag. Durch körperliche Belastung kann sich der innere Anschlag im Verlaufe des Schießtrainings oder Wettkampfes verändern. Bemerkt der Schütze im Moment der Schussabgabe wiederkehrende Bewegungen und ändert während des Schießens seinen äußeren Anschlag, so ist meist auch der innere Anschlag fehlerhaft. Durch das Ausführen eines oder mehrerer Blindanschläge findet der Schütze den optimalen äußeren und inneren Anschlag.

Wichtig: Um einen möglichst hohen stabilen inneren Anschlag zu erreichen, ist eine gute allgemeine und spezielle Kondition erforderlich!



Vielen Dank an Jan-Erik Aeply (Pistolentrainer DSB) für die Erlaubnis sein Technik-Leitbild verwenden zu dürfen!